zkLink gibt Unterstützung für 16 Gewinner des Ecosystem Grants Program bekannt und gibt den Start der zweiten Phase bekannt
In Kürze
zkLink hat die erste Phase seines Ecosystem Grants Program abgeschlossen und sechzehn Projekte mit über 10 Millionen ZKL-Tokens ausgezeichnet.
Entwickler von Zero-Knowledge (ZK)-Blockchain-Lösungen, zkLink, gab den Abschluss der ersten Phase seines Ecosystem Grants Program bekannt. In dieser Phase wurden mehr als 10 Millionen ZKL bis zu sechzehn Projekte zur Entwicklung auf seinem aggregierten Layer-3-Rollup-Netzwerk zkLink Nova.
Die erste Phase bestand aus einer Runde von Zuschussgenehmigungen, bei denen Gewinner aus verschiedenen dezentralen Finanzsektoren (DeFi) Nischen, darunter Vermögensverwaltung, Auftragsbücher, Abstimmungen, automatisierte Market Maker (AMMs), RPC-Dienste und Orakel.
Das Programm konzentrierte sich auf Bereiche wie den Aufbau der Infrastruktur, die Vergabe von Zuschüssen für Projekte und die Unterstützung von Protokollen mit starken Communities.
Infrastrukturzuschüsse wurden an Snapshot für die Governance dezentraler autonomer Organisationen (DAO), RedStone für Oracle-Dienste, Protofire für Multi-Sig-Lösungen sowie POKT Network und Chainnode zur Verbesserung der Kommunikation vergeben. Darüber hinaus wurden Protokolle mit hohem Benutzerengagement, darunter Solv-Protokoll, Holdstation, LayerBank, Izumi und OKU Trade wurden ebenfalls belohnt.
Darüber hinaus wurden im Rahmen des Programms neue Projekte gewürdigt, darunter Sturdy für seinen isolierten Kreditpool, der eine Fragmentierung der Liquidität verhindert, SphereX für das Angebot eines kettenübergreifenden, leistungsstarken Central Limit Order Book (CLOB) sowie Steer Protocol für sein verbessertes automatisiertes Liquiditätsmanagement.
Darüber hinaus vergab das Programm Belohnungen an Initiativen, die nativ auf zkLink Nova implementiert wurden. Dazu gehören Allspark, das das Vorhersagemodul Mantissa entwickelt, sowie NovaSwap und AGX, die eine native dezentrale Spot-Börse (DEX) und eine unbefristete DEX einführten.
zkLink startet am 24. Juli die zweite Phase des Ecosystem Grants Program
zkLink entwickelt ZK-Skalierungslösungen für Ethereum. Sein Hauptangebot, zkLink Nova, ist darauf ausgelegt, verschiedene Layer-2-Rollup-Ökosysteme zu integrieren. Diese Lösung zielt darauf ab, die Liquiditätsfragmentierung zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheit und Skalierbarkeit durch den Einsatz von ZK-Beweise.
In diesem Netzwerk haben dezentrale Anwendungen (dApps) die Möglichkeit, sich mit Layer-2-Rollup-Ökosystemen auf Ethereum zu verbinden. Es bietet Entwicklern außerdem Zugriff auf aggregierte Liquidität und die Möglichkeit, neue Finanzgrundlagen zu erkunden.
Das Projekt skizzierte Pläne für den Beginn der zweiten Phase des Programms am 24. Juli, die bis zum 30. September andauern wird und sich auf die Unterstützung von Protokollen konzentrieren wird, die On-Chain-Aktivitäten fördern.
Haftungsausschluss
Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.
Über den Autor
Alisa, eine engagierte Journalistin bei der MPost, ist auf Kryptowährungen, Zero-Knowledge-Proofs, Investitionen und den weitreichenden Bereich spezialisiert Web3. Mit einem scharfen Blick für neue Trends und Technologien liefert sie eine umfassende Berichterstattung, um die Leser über die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens zu informieren und einzubeziehen.
Weitere ArtikelAlisa, eine engagierte Journalistin bei der MPost, ist auf Kryptowährungen, Zero-Knowledge-Proofs, Investitionen und den weitreichenden Bereich spezialisiert Web3. Mit einem scharfen Blick für neue Trends und Technologien liefert sie eine umfassende Berichterstattung, um die Leser über die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens zu informieren und einzubeziehen.