Nachrichtenbericht Technologie
14. Februar 2025

Vitalik Buterin: Die Skalierung der Layer-1-Gaslimits um das Zehnfache bietet erheblichen Mehrwert

In Kürze

Vitalik Buterin argumentiert in seinem neuen Artikel, dass die Erhöhung der Layer-1-Gaslimits die App-Entwicklung vereinfachen und sicherer machen kann, selbst wenn die meisten Apps auf Layer-2-Netzwerken gehostet werden.

Vitalik Buterin: Die Skalierung der Layer-1-Gaslimits um das Zehnfache bietet erheblichen Mehrwert

Ethereum Mitbegründer Vitalik Buterin hat einen Artikel veröffentlicht, in dem die Gründe für höhere Layer-1-Gaslimits diskutiert werden, selbst in einem Ethereum-Ökosystem, in dem Layer-2-Lösungen dominieren. 

Eine laufende Debatte innerhalb der Ethereum-Roadmap dreht sich um die Frage, um wie viel das Layer-1-Gaslimit erhöht werden soll. Vor Kurzem wurde das Gaslimit von 30 Millionen auf 36 Millionen erhöht, wodurch die Kapazität um 20 % erweitert wurde, und es gibt Unterstützung für weitere Erhöhungen. Diese Erhöhungen werden durch aktuelle und geplante technologische Verbesserungen möglich gemacht, wie z. B. eine bessere Effizienz bei Ethereum-Clients, reduzierte Speicheranforderungen durch EIP-4444 und eventuelle Übergänge zu zustandslosen Clients.

Bevor Vitalik Buterin diese Erhöhungen vornimmt, stellt er jedoch eine wichtige Frage: Sind höhere Layer-1-Gaslimits im Kontext von Ethereums Rollup-zentrierter Roadmap wirklich langfristig von Vorteil? Zwar lassen sich Gaslimits relativ leicht erhöhen, sie sind jedoch schwer rückgängig zu machen, und eine Senkung könnte langfristige Folgen haben, insbesondere im Hinblick auf die Zentralisierung. 

Er argumentiert, dass eine Erhöhung der Layer-1-Gaslimits die Anwendungsentwicklung vereinfachen und sicherer machen kann, selbst wenn die meisten Anwendungen auf Layer-2-Netzwerken gehostet werden. Vitalik Buterin betont jedoch, dass es ihm nicht darum geht, für oder gegen die allgemeinere Idee zu argumentieren, mehr Anwendungen auf Layer 1 zu hosten, sondern vielmehr darauf hinzuweisen, dass eine Skalierung von Layer 1 um etwa das Zehnfache langfristige Vorteile bringen könnte, unabhängig vom Ausgang dieser Debatte.

Vitalik Buterin enthüllt Gasanforderungen für verschiedene Anwendungsfälle: Zensurresistenz, Vermögensbewegung zwischen Layer-2-Netzwerken, Layer-2-Massenausstiege und mehr

Vitalik Buterin analysiert mehrere Anwendungsfälle, um den Gasbedarf für Layer 1 abzuschätzen. Basierend auf seinen Berechnungen kommt er zu dem Schluss, dass der Gasbedarf für Layer 1 bei der aktuellen Technologie zur Zensurresistenz weniger als 0.01x beträgt, während der Bedarf bei einer idealeren Technologie gleich bleibt. Um Layer 1-Gas erschwinglich zu machen, schätzt er den Skalierungsbedarf auf etwa das 4.5-Fache. Bei der Analyse von Asset-Bewegungen zwischen Layer 2 stellt Vitalik Buterin fest, dass der Gasbedarf bei der aktuellen Technologie etwa 278x beträgt, während er bei idealer Technologie auf das 5.5-Fache sinkt. Um erschwinglich zu bleiben, liegt der Bedarf bei etwa dem 6-Fach.

Im Falle von Massenausstiegen aus Layer-2-Netzwerken, so meint er, könnte der Gasbedarf bei der heutigen Technologie zwischen 3x und 117x liegen, während er bei idealer Technologie zwischen 1x und 9x liegt, und um es erschwinglich zu halten, könnte der Bedarf zwischen 1x und 16.8x liegen. Für die Ausgabe von ERC-20-Token beträgt der Gasbedarf bei der aktuellen Technologie weniger als 0.01x, genauso wie bei idealer Technologie, aber um erschwinglich zu bleiben, könnte er zwischen 1x und 18x liegen.

Vitalik Buterin errechnet, dass der Gasbedarf für Keystore-Wallets bei aktueller Technologie etwa 2x beträgt, während er sich bei idealer Technologie auf 3.3x reduziert und um erschwinglich zu bleiben, auf etwa 0.5x ansteigt. Für Layer-1.1-Netzwerk-Beweiseinreichungen beträgt der Bedarf bei aktueller Technologie 2x, bei idealer Technologie 4x und bei etwa 0.08x, um erschwinglich zu bleiben.

Vitalik Buterin stellt außerdem fest, dass der Gasbedarf von Layer 1 bei aktuellen und idealen Technologien additiv ist. Wenn beispielsweise Keystore-Wallet-Operationen die Hälfte der aktuellen Gaskapazität verbrauchen, muss genügend Platz übrig bleiben, um einen Massenexit von Layer 2 abzuwickeln. Darüber hinaus sind seine kostenbasierten Schätzungen ungefähre Schätzungen, und es ist schwierig vorherzusagen, wie die Gaspreise auf Änderungen des Gaslimits reagieren werden, insbesondere langfristig. Es besteht erhebliche Unsicherheit darüber, wie sich der Gebührenmarkt selbst unter stabilen Nutzungsbedingungen entwickeln wird.

Insgesamt deutet die Analyse darauf hin, dass es von großem Wert ist, die Layer-1-Gaslimits um das Zehnfache zu skalieren, selbst in einer Welt, in der Layer-10-Netzwerke dominieren. Dies bedeutet, dass eine kurzfristige Skalierung von Layer 2 in den nächsten 1-1 Jahren unabhängig von der langfristigen Entwicklung von Vorteil wäre.

Haftungsausschluss

Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.

Über den Autor

Alisa, eine engagierte Journalistin bei der MPost, ist auf Kryptowährungen, Zero-Knowledge-Proofs, Investitionen und den weitreichenden Bereich spezialisiert Web3. Mit einem scharfen Blick für neue Trends und Technologien liefert sie eine umfassende Berichterstattung, um die Leser über die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens zu informieren und einzubeziehen.

Weitere Artikel
Alisa Davidson
Alisa Davidson

Alisa, eine engagierte Journalistin bei der MPost, ist auf Kryptowährungen, Zero-Knowledge-Proofs, Investitionen und den weitreichenden Bereich spezialisiert Web3. Mit einem scharfen Blick für neue Trends und Technologien liefert sie eine umfassende Berichterstattung, um die Leser über die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens zu informieren und einzubeziehen.

Hot Stories
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Aktuelle Nachrichten

Von Ripple zum Big Green DAO: Wie Kryptowährungsprojekte zur Wohltätigkeit beitragen

Lassen Sie uns Initiativen erkunden, die das Potenzial digitaler Währungen für wohltätige Zwecke nutzen.

Mehr Erfahren

AlphaFold 3, Med-Gemini und andere: Die Art und Weise, wie KI das Gesundheitswesen im Jahr 2024 verändert

KI manifestiert sich im Gesundheitswesen auf verschiedene Weise, von der Aufdeckung neuer genetischer Zusammenhänge bis hin zur Stärkung robotergestützter chirurgischer Systeme ...

Mehr Erfahren
Mehr lesen
Mehr erfahren
HashKey Capital sichert sich Typ-1-Lizenz von SFC und erweitert damit den Krypto-Zugang in Hongkong
Nachrichtenbericht Technologie
HashKey Capital sichert sich Typ-1-Lizenz von SFC und erweitert damit den Krypto-Zugang in Hongkong
18. März 2025
Sentient bringt Open-Source-KI-Suchframework auf den Markt, das Perplexity übertreffen kann
Nachrichtenbericht Technologie
Sentient bringt Open-Source-KI-Suchframework auf den Markt, das Perplexity übertreffen kann
18. März 2025
Erkundung der Landschaft zur Erstellung von KI-Agenten mit ElizaOS, Virtuals und Mindscraft
Meinung Technologie
Erkundung der Landschaft zur Erstellung von KI-Agenten mit ElizaOS, Virtuals und Mindscraft
18. März 2025
Roblox stellt Cube 3D vor: Eine Open-Source-KI zum Generieren von 3D-Objekten und Szenen aus Textaufforderungen
Nachrichtenbericht Technologie
Roblox stellt Cube 3D vor: Eine Open-Source-KI zum Generieren von 3D-Objekten und Szenen aus Textaufforderungen
18. März 2025