Hacken Sie Jahreszeiten Interview Märkte Software Technologie
19. Mai 2025

Supras kühne Vision: Eine Hochgeschwindigkeits-Multi-VM-Zukunft ohne die Latenz modularer Blockchains

In Kürze

Während ein Großteil der Krypto-Branche auf Modularität setzt, geht Supra den umgekehrten Weg mit einem vertikal integrierten, schnellen Layer 1, den Mitbegründer Jon Jones als „Mega-Monolith“ bezeichnet, der für überlegene Ausführung gebaut wurde und DeFi Leistung.

Während die meisten Krypto-Experten „Modularität“ fordern, geht Supra den umgekehrten Weg: vertikal integriert, schnell und nativ interoperabel. Mitgründer und CBO Jon Jones bezeichnet es als „Antithese zur Modularität“ und glaubt, dass dies der Schlüssel zu einer besseren DeFi.

„Wir entwickeln eine sogenannte Intralayer-Architektur – eine hochdurchsatzfähige Layer-1-Architektur mit integrierten nativen Oracles und systemweiter Automatisierung“, erklärt Jones. „Es handelt sich um einen Megamonolithen, der die Ausführungsqualität in den Vordergrund stellt.“

Native Oracles auf Validatorebene

Der größte Vorteil von Supra liegt in seiner Architektur: Oracles auf Systemebene, die direkt in die Validator-Schicht eingebettet sind. Das bedeutet DeFi Anwendungen müssen sich für Preis-Feeds oder Automatisierung nicht auf externe Protokolle wie Chainlink oder Gelato verlassen.

„Jede Nutzung eines externen Dienstes führt zu Latenz. Diese Latenz beeinträchtigt die Ausführungsqualität“, erklärt Jones. „Indem wir Oracles und Automatisierung in unsere Validatoren integrieren, beseitigen wir diese Latenz – und verbessern die Ergebnisse für DeFi Benutzer.“

Dieses vertikal integrierte Modell vermeidet den größten Kompromiss des modularen Stapels: Zusammensetzbarkeit auf Kosten von Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

Multi-VM-Unterstützung: Einmal erstellen, überall bereitstellen

Supra unterstützt derzeit die Move-VM. Die EVM-Kompatibilität wird in Kürze im Testnetz eingeführt. Die Unterstützung für Solana-VM wird noch in diesem Jahr erwartet. Eine Cosmos-VM ist ebenfalls in Planung.

„Die Idee ist einfach“, sagt Jones. „Ein Entwickler, der seine DeFi App auf Solana kann jetzt auf Supras Solana VM bereitgestellt werden – dieselbe App, größere Reichweite, bessere Infrastruktur.“

Dank der Multi-VM-Unterstützung können Entwickler Apps problemlos über verschiedene Ökosysteme hinweg portieren und dabei denselben einheitlichen Validator-Satz verwenden. Das bedeutet Cross-VM-Apps, Cross-Chain-Liquidität und wirklich flexible Entwicklertools – eine seltene Kombination.

Und mit Supra Nova, ihrer nativen Cross-Chain-Brücke, erhalten Entwickler nicht nur Portabilität, sondern auch Cross-Layer-Messaging mit geringer Latenz zwischen den Chains, wodurch leistungsstarke Cross-Chain-dApps ermöglicht werden.

Sprache ändern, maximales Onboarding

Obwohl Supra VM-agnostisch ist, hat es eine Schwäche für Move – die Sprache, die ursprünglich aus Metas Diem-Projekt hervorging.

„Move ist ein Favorit unter Web2-Entwicklern. Es ist leicht zu erlernen, sicher und hochgradig kombinierbar“, sagt Jones. „Wir haben uns für Move entschieden, um die Einstiegshürde für die nächste Generation von Web3 Entwickler.“

Supra war nach Aptos und Sui der dritte Move-basierte Layer 1, der Mainnet gestartet hat, und es wird bereits angenommen: Über 20 Apps sind live und über 100 weitere sind für EVM in der Pipeline.

Automatisierung auf Systemebene: „Wenn dies, dann das“ für Web3

Eines der spannendsten Features ist die Automatisierungsebene von Supra, die jetzt im Testnetz verfügbar ist. Stellen Sie sie sich als On-Chain-Logik „Wenn dies, dann das“ vor – die jedoch von den Validierern selbst verwaltet wird.

„Unsere Validierer bestätigen nicht nur Blöcke“, sagt Jones. „Sie führen auch nativ Automatisierungslogik für Apps aus.“

Dies öffnet die Tür zu vollständig automatisierten dApps, geplanten Funktionen und vielem mehr – alles ohne externe Dienste und wiederum ohne Latenz.

Die Supra-Vision: Eine Kette, sie zu knechten?

Während die meisten Web3 Während sich Supra auf Dutzende modularer L2s verteilt, setzt Supra auf eine vertikal integrierte Schicht 1, die alles erledigt: Konsens, Berechnung, Automatisierung, Orakel und Cross-Chain-Messaging.

„Die modulare Welt hat viele bewegliche Teile, was Risiken und Verzögerungen mit sich bringt“, sagt Jones. „Wir bauen den Supra-Monolithen – hoher Durchsatz, geringe Latenz und alles auf Systemebene.“

Supra ist eine gewagte Haltung gegen den Modulbau – doch in einem Markt, der Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Kombinierbarkeit verlangt, könnte es genau das sein, was die Bauherren brauchen.

Und da die Entwickler von Move, EVM und Solana alle in der Lage sind, auf einer einzigen Kette zu implementieren, könnte Supra still und leise zum einheitlichen Spielplatz für die Multi-Chain-Zukunft werden.

Haftungsausschluss

Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.

Über den Autor

Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.

Weitere Artikel
Victoria d'Este
Victoria d'Este

Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.

Die Ruhe vor dem Solana-Sturm: Was Charts, Wale und On-Chain-Signale jetzt sagen

Solana hat eine starke Leistung gezeigt, die auf die zunehmende Akzeptanz, das institutionelle Interesse und wichtige Partnerschaften zurückzuführen ist, während es gleichzeitig mit potenziellen ... konfrontiert ist.

Mehr Erfahren

Krypto im April 2025: Wichtige Trends, Veränderungen und was als nächstes kommt

Im April 2025 konzentrierte sich der Kryptobereich auf die Stärkung der Kerninfrastruktur, wobei sich Ethereum auf Pectra vorbereitete ...

Mehr Erfahren
Mehr lesen
Mehr erfahren
Circle führt CCTP V2 auf Solana ein und ermöglicht schnelle, sichere Cross-Chain-USDC-Übertragungen
Nachrichtenbericht Technologie
Circle führt CCTP V2 auf Solana ein und ermöglicht schnelle, sichere Cross-Chain-USDC-Übertragungen
20. Juni 2025
Kann Open Source mit Corporate AI konkurrieren?
Meinung Geschäft Märkte Technologie
Kann Open Source mit Corporate AI konkurrieren?
20. Juni 2025
ZetaChain stellt Lightning-Upgrade vor, um kettenübergreifende Transaktionen zu beschleunigen und die Funktionen universeller Apps zu erweitern
Nachrichtenbericht Technologie
ZetaChain stellt Lightning-Upgrade vor, um kettenübergreifende Transaktionen zu beschleunigen und die Funktionen universeller Apps zu erweitern
20. Juni 2025
Ripple, WhiteBit, Bitget & mehr: Krypto-Partnerschaften im Juni 2025
Geschäft Nachrichtenbericht Technologie
Ripple, WhiteBit, Bitget & mehr: Krypto-Partnerschaften im Juni 2025
20. Juni 2025
CRYPTOMERIA LABS PTE. GMBH.