Nachrichtenbericht Technologie
14. November 2024

SSV Network arbeitet mit Sigma Prime zusammen, um einen zweiten Validator-Client auf den Markt zu bringen

In Kürze

SSV Network ist eine Partnerschaft mit Sigma Prime eingegangen, um einen zweiten Validator-Client zu starten und Commit-Boost zu integrieren, um die Validator-Funktionen zu verbessern.

SSV Network geht Partnerschaft mit Sigma Prime ein, um zweiten Validator-Client auf den Markt zu bringen

Anbieter einer dezentralen und skalierbaren Staking-Infrastruktur SSV-Netzwerk gab bekannt, dass es sein Engagement verstärkt hat, eine Schlüsselrolle bei den Dezentralisierungsbemühungen von Ethereum zu spielen, insbesondere wie in Vitalik Buterins Scourge-Phase dargelegt.

Da Ethereum die Risiken der Zentralisierung und des Übergangs wichtiger Protokolle zu verteilter Validierung angeht, ist SSV Network DAO eine Partnerschaft mit Sigma Prime, der Entwickler des Lighthouse-Clients von Ethereum. Diese Zusammenarbeit hat zur Einführung eines zweiten Validator-Clients und zur Integration von Commit-Boost geführt, um die Validator-Fähigkeiten zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf Validator-Commitments. Dieser Schritt steht im Einklang mit Vitalik Buterins Vision für die Zukunft des Ethereum-Stakings, wie sie auf dem Staking Summit in Bangkok diskutiert wurde.

Die Einführung eines zweiten Validator-Clients durch Sigma Prime reduziert die einzelnen Ausfallpunkte, die in herkömmlichen Staking-Setups vorhanden sind, und erhöht die Sicherheit und Belastbarkeit des SSV Distributed Validator Technology (DVT)-Netzwerks. Diese Verbesserung unterstützt die Kernprinzipien von Ethereum hinsichtlich Validator-Vielfalt und Dezentralisierung.

Darüber hinaus bietet die Integration von Commit-Boost, einem Open-Source-Tool, das mit MEV-Boost zusammenarbeitet, den Validierern mehr Flexibilität bei der Festlegung der Blockkonstruktion. Dies wird die Belohnungen erhöhen und ein gerechteres und flexibleres Staking-Ökosystem fördern und so ein dezentrales und sicheres Ethereum-Netzwerk weiter vorantreiben.

SSV.Network bringt sein einfaches DVT-Softwaremodul auf den Markt und öffnet es für Einzahlungen  

Die SSV.Netzwerk ist ein vollständig dezentralisiertes, quelloffenes Ethereum-Staking-Netzwerk, das auf der Secret Shared Validator (SSV)-Technologie basiert, die auch als Distributed Validator Technology (DVT) bezeichnet wird. Es bietet eine Infrastrukturlösung zur Dezentralisierung von Ethereum-Validatoren, indem ihre Operationen auf mehrere unabhängige, nicht vertrauenswürdige Knoten innerhalb des Netzwerks verteilt werden.

Vor kurzem hat die Plattform ins Leben gerufen das Simple DVT-Softwaremodul, das die Bereitstellung von SSV-gestützten verteilten Validatoren (DVs) ermöglicht. Dieses neue Modul ist jetzt für Einzahlungen geöffnet und ermöglicht es den Teilnehmern, mit der Infrastruktur zu interagieren. Das DVT des SSV-Netzwerks wird von den Teilnehmern im Cluster verwendet, um die mit Lido verbundenen DVs zu verwalten, einer Middleware-Lösung, die für Liquid Staking auf Ethereum entwickelt wurde.

Haftungsausschluss

Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.

Über den Autor

Alisa, eine engagierte Journalistin bei der MPost, ist auf Kryptowährungen, Zero-Knowledge-Proofs, Investitionen und den weitreichenden Bereich spezialisiert Web3. Mit einem scharfen Blick für neue Trends und Technologien liefert sie eine umfassende Berichterstattung, um die Leser über die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens zu informieren und einzubeziehen.

Weitere Artikel
Alisa Davidson
Alisa Davidson

Alisa, eine engagierte Journalistin bei der MPost, ist auf Kryptowährungen, Zero-Knowledge-Proofs, Investitionen und den weitreichenden Bereich spezialisiert Web3. Mit einem scharfen Blick für neue Trends und Technologien liefert sie eine umfassende Berichterstattung, um die Leser über die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens zu informieren und einzubeziehen.

Von Ripple zum Big Green DAO: Wie Kryptowährungsprojekte zur Wohltätigkeit beitragen

Lassen Sie uns Initiativen erkunden, die das Potenzial digitaler Währungen für wohltätige Zwecke nutzen.

Mehr Erfahren

AlphaFold 3, Med-Gemini und andere: Die Art und Weise, wie KI das Gesundheitswesen im Jahr 2024 verändert

KI manifestiert sich im Gesundheitswesen auf verschiedene Weise, von der Aufdeckung neuer genetischer Zusammenhänge bis hin zur Stärkung robotergestützter chirurgischer Systeme ...

Mehr Erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Die Zukunft der Musik: KI-Agenten als kreative Partner für Musiker
Meinung Geschäft Lifestyle Märkte Software Technologie
Die Zukunft der Musik: KI-Agenten als kreative Partner für Musiker
22. Januar 2025
Die Zukunft der drahtlosen Konnektivität ist da: Solana startet Roam, ein bahnbrechendes dezentrales WiFi-Netzwerk
Meinung Geschäft Märkte Software Technologie
Die Zukunft der drahtlosen Konnektivität ist da: Solana startet Roam, ein bahnbrechendes dezentrales WiFi-Netzwerk
22. Januar 2025
Gate Ventures investiert 8.5 Millionen US-Dollar in das BugsCoin-Ökosystem, um die Krypto-Ausbildung zu verändern
Nachrichtenbericht Technologie
Gate Ventures investiert 8.5 Millionen US-Dollar in das BugsCoin-Ökosystem, um die Krypto-Ausbildung zu verändern
22. Januar 2025
EigenLayer schließt Rewards v2-Protokoll-Upgrade im Mainnet ab und ermöglicht damit mehr Flexibilität für Ökosystem-Belohnungen
Nachrichtenbericht Technologie
EigenLayer schließt Rewards v2-Protokoll-Upgrade im Mainnet ab und ermöglicht damit mehr Flexibilität für Ökosystem-Belohnungen
22. Januar 2025