Sonic dreht sich Web3 Monetarisierung auf dem Kopf – und Entwickler ernten die Früchte


In Kürze
In einer mutigen Machtverschiebung leitet Sonic 90 % der Transaktionsgebühren an Entwickler statt an Validierer um und verändert so die Art und Weise, wie Wert und Einfluss im Blockchain-Ökosystem fließen.
In einem Ökosystem, in dem die meisten Blockchains den Löwenanteil der Transaktionsgebühren an Validierer überweisen, unternimmt Sonic einen mutigen und bahnbrechenden Schritt: 90 % der Transaktionsgebühren werden direkt an die Entwickler zurückgeführt. Dieses Modell verschiebt nicht nur Einnahmen, sondern auch Macht.
Gebührenmonetarisierung, die den Bauherren tatsächlich Geld einbringt
Sonics 90-Prozent-Gebührenmodell verändert grundlegend die Art und Weise, wie Entwickler ihre Arbeit monetarisieren. Anstatt an Netzwerkvalidatoren zu gehen, geht der Großteil der Gebühren an die Entwickler von Smart Contracts – die Menschen, die die Protokolle und Apps erstellen, mit denen die Nutzer interagieren.
„Allein durch die Nutzung verdienen sie zusätzliches Geld“, sagte DevRel Seg von Sonic. „Ein Entwickler erzählte mir sogar, dass seine App seit der Veröffentlichung alle Betriebskosten allein durch Gebühren gedeckt hat.“
Dieser direkte Monetarisierungspfad ist nicht nur ein Bonus, sondern ein nachhaltiger Anreiz. Er ermöglicht es Teams, ihre eigenen Communities zu skalieren, zu reinvestieren und sogar zu belohnen, ohne dass ein Token-Modell, Fundraising oder externe Subventionen erforderlich sind.
In einem Bereich, in dem Entwickler oft Schwierigkeiten haben, frühzeitig Geld zu verdienen, bietet Sonic vom ersten Tag an ein integriertes, nutzungsbasiertes Geschäftsmodell.
Nutzen in der Praxis: Sofortige USDC-Abrechnungen und DeFi Schnelligkeit
Die technische Architektur von Sonic untermauert ihr Monetarisierungsversprechen mit herausragender Leistung. Transaktionen werden in Sekundenbruchteilen in Echtzeit abgewickelt – und das eröffnet erhebliche Vorteile.
„Nehmen wir das Beispiel Binance“, erklärte Seg. „Sie können USDC von Sonic auf Binance einzahlen und sofort verwenden – in derselben Sekunde.“
Diese Geschwindigkeit ist ein Wendepunkt für beide DeFi und zentralisierte Finanzabläufe. Es ermöglicht Hochfrequenzhandel, nahtlose Überbrückung und schnellere Kapitalrotation – und das alles, während Entwickler weiterhin einen Anteil an den Gebühren erhalten.
Web3 Ohne das Web3 Kopfschmerzen
Bei Sonic geht es nicht nur um Monetarisierung und Geschwindigkeit – es geht um Zugänglichkeit. Dank nativer Kontoabstraktion benötigen Benutzer keine Seed-Phrasen, keine privaten Schlüsselsicherungen und nicht einmal Gas-Token, um loszulegen. Entwickler können Apps mit Web2-Level-UX in einem Web3-native Umgebung.
In Kombination mit dynamischen Gebühren können Entwickler noch einen Schritt weiter gehen und die Gas-Gebühren pro Benutzer und Aktion individuell anpassen. Möchten Sie die erste Transaktion zur Aufnahme neuer Benutzer subventionieren? Setzen Sie die Gas-Gebühren auf Null. Möchten Sie für Power-User an einem hochwertigen DEX Premium-Gebühren erheben? Erhöhen Sie diese.
Sie können ein gasloses, kernloses Onboarding für neue Benutzer oder dynamische Umsatzmodelle für fortgeschrittene Benutzer erstellen. Als Entwickler liegt dies ganz in Ihrer Hand.
Diese Funktionen, darunter Gebührenmonetarisierung, Kontoabstraktion und dynamisches Gas, bilden ein Toolkit, das derzeit keine andere EVM-Kette bietet. Entwickler können UX-Flows, Umsatzmodelle und Kostenstrukturen wählen, die zu ihren Nutzern und ihrem Unternehmen passen, ohne einheitliche Vorgaben.
Haftungsausschluss
Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.
Über den Autor
Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.
Weitere Artikel

Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.