IBM führt „Hyper Protect OSO“ ein, eine Cold-Storage-Technologie zur Verbesserung der Sicherheit von Krypto-Assets


In Kürze
IBM hat seine neue Cold-Storage-Technologie Hyper Protect Offline Signing Orchestrator auf den Markt gebracht, die die Sicherheit von Krypto-Assets verbessern soll.

IBM stellte seine neueste Innovation im Bereich Kryptowährungssicherheit vor, die IBM Hyper Protect Offline Signing Orchestrator (OSO). Die Cold-Storage-Lösung zielt darauf ab, die Verwaltung digitaler Assets zu revolutionieren, indem sie die mit manuellen Verfahren verbundenen Risiken reduziert und Assets vor der Gefährdung durch das Internet schützt.
Der Offline Signing Orchestrator vermittelt aktiv die Kommunikation zwischen Anwendungen, die nicht für die direkte Interaktion konzipiert sind. Dieses Setup zielt darauf ab, Risiken durch privilegierten Administratorzugriff, Betriebskosten, Fehler und Skalierbarkeitsprobleme zu beseitigen Krypto Vermögensverwaltung.
Darüber hinaus bietet IBMs OSO zusätzliche Sicherheitsebenen für hochwertige Transaktionen. Dazu gehören getrennte Netzwerkoperationen, zeitbasierte Sicherheit und die Genehmigung elektronischer Transaktionen durch mehrere Beteiligten.
Dieses System gewährleistet ein höheres Maß an Schutz für Transaktionen, während die Vermögenswerte offline gehalten werden.
IBMs Engagement für Kryptosicherheit
In den letzten Jahren hat IBM seine Expertise im Schlüsselmanagement und im Confidential Computing auf digitale Assets und Kryptowährungen angewendet. Die Einführung von OSO spiegelt das anhaltende Engagement von IBM wider, die Sicherheit in der sich schnell entwickelnden Welt der digitalen Währungen zu verbessern.
Die neue Technologie von IBM geht auf die inhärenten Einschränkungen der Kühllagerung im Zusammenhang mit menschlichen Interaktionen ein. Diese Interaktionen können zu internen Jobs, erzwungenen Angriffen oder Betriebsfehlern in Rechenzentren führen – was die OSO-Technologie abmildern soll.
IBM hat seine OSO-Technologie mit Hilfe der zu Ripple gehörenden Depotbank implementiert Metaco. Die Zusammenarbeit unterstreicht die praktische Anwendung der neuen Sicherheitslösung von IBM in realen Szenarien.
Die Einführung des Hyper Protect Offline Signing Orchestrator von IBM markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Sicherheit von Krypto-Assets.
Mit der Einführung dieser Technologie etabliert sich IBM weiterhin als führender Innovator im Bereich der Kryptowährungssicherheit. Diese Entwicklung ebnet den Weg für ein sichereres und zuverlässigeres Digital Asset Management.
Haftungsausschluss
Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.
Über den Autor
Nik ist ein versierter Analyst und Autor bei Metaverse Post, spezialisiert auf die Bereitstellung modernster Einblicke in die schnelllebige Welt der Technologie, mit besonderem Schwerpunkt auf KI/ML, XR, VR, On-Chain-Analyse und Blockchain-Entwicklung. Seine Artikel fesseln und informieren ein vielfältiges Publikum und helfen ihm, technologisch immer einen Schritt voraus zu sein. Nik verfügt über einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Management und verfügt über ein fundiertes Gespür für die Nuancen der Geschäftswelt und deren Überschneidung mit neuen Technologien.
Weitere Artikel

Nik ist ein versierter Analyst und Autor bei Metaverse Post, spezialisiert auf die Bereitstellung modernster Einblicke in die schnelllebige Welt der Technologie, mit besonderem Schwerpunkt auf KI/ML, XR, VR, On-Chain-Analyse und Blockchain-Entwicklung. Seine Artikel fesseln und informieren ein vielfältiges Publikum und helfen ihm, technologisch immer einen Schritt voraus zu sein. Nik verfügt über einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Management und verfügt über ein fundiertes Gespür für die Nuancen der Geschäftswelt und deren Überschneidung mit neuen Technologien.