Wie sich Bitcoin-Bestechungsgelder und Kryptowährungskorruption in der Strafverfolgung entwickeln und DeFi Spaces
In Kürze
Die Popularität von Kryptowährungen hat die Finanzbranche verändert, aber auch illegale Aktivitäten wie Betrug und Bestechung begünstigt. Dies macht deutlich, dass sich Regierungen, Rechtssysteme und die Blockchain-Technologie diesem Problem widmen müssen.
Die zunehmende Popularität von Kryptowährungen in den letzten Jahren hat die Finanzbranche verändert, aber auch neue Möglichkeiten für illegale Aktivitäten wie Betrug und Bestechung geschaffen. Die Geschichte eines ehemaligen russischen Detektivs, der Bitcoin-Bestechungsgelder annahm beleuchtet das neue Phänomen der Korruption, die durch Kryptowährungen gefördert wird.
Zusätzlich zu dieser Instanz gibt es eine Vielzahl weiterer Instanzen aus DeFi und umfangreiche betrügerische Machenschaften unterstreichen die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen bei illegalen Operationen. Es ist wichtig, diese Beispiele zu verstehen, um die Art und Weise zu beurteilen, wie Regierungen, Rechtssysteme und die Blockchain-Technologie selbst auf diesen aufkommenden Bereich der Finanzkriminalität reagieren werden.
Der Bitcoin-Bestechungsbetrugsfall: Eine neue Korruptionsgrenze
Der bekannteste Fall von Bestechung im Zusammenhang mit Kryptowährungen betrifft den Fall Ibragim Tambiev, einen ehemaligen Ermittler des russischen Ermittlungskomitees, der für schuldig befunden wurde, von einem Mitglied der Infraud-Bande eine Zahlung von über tausend Bitcoin (BTC) angenommen zu haben.
Tambiev wurden Bestechungsgelder in Höhe von mehreren zehn Millionen Dollar gezahlt, damit er versprach, die persönlichen Bitcoin-Bestände der Bande nicht zu konfiszieren. Einer der bekanntesten Fälle, in denen Kryptowährungen im Zusammenhang mit Bestechung eingesetzt wurden – ein Verbrechen, das normalerweise mit schwer nachvollziehbarem Bargeld oder Vermögen in Verbindung gebracht wird – betrifft die geheimnisvolle Infraud-Bande.
Dieser Fall ist nicht nur wegen der Höhe des Bestechungsgeldes bemerkenswert, sondern auch wegen der Leichtigkeit, mit der die Betrüger den Zugriff des Detektivs auf vertrauliche Daten kontrollieren konnten. Nach einer gründlichen Untersuchung stellte sich heraus, dass Tambiev die geheimen Schlüssel zu seinem Bitcoin-Wallet in einem Ordner namens „Pension“, der mehr als 5,000 BTC enthielt, auf seinem Arbeitscomputer versteckt hatte. Die Enthüllung veranschaulichte, wie digitale Währungen – die eigentlich sicher und anonym sein sollten – missbraucht werden, was die Strafverfolgung erschwert.
Tambiev war in dieser Hinsicht nicht der Einzige. Auch seine Kollegin, Oberleutnant Oksana Lyakhovenko, wurde für schuldig befunden, Beweise gefälscht und die Bestechung ermöglicht zu haben. Beide Beamten verloren ihre Posten, und Tambiev wurde zu 16 Jahren Haft in einem Hochsicherheitsgefängnis verurteilt, Lyakhovenko zu neun Jahren.
Das Ausmaß und die Tragweite dieses Korruptionsskandals zeigen, dass sich Kryptowährungen zum bevorzugten Tauschmittel für illegale Machenschaften entwickelt haben, insbesondere in Ländern, in denen institutionelle Bestechung und Korruption gang und gäbe sind.
Die zunehmende Anwendung von Kryptowährungen bei illegaler Bestechung
Es gibt weitere Fälle, in denen Kryptowährungen für Bestechungsgelder außerhalb des Betrugs verwendet werden. Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen wie Ethereum und Bitcoin sowie DeFi Technologien. Diese Marktplätze agieren häufig außerhalb des etablierten Rechtsrahmens und geben unehrlichen Menschen die Möglichkeit, Kryptowährungen für Betrug, Bestechung und andere unethische Praktiken auszunutzen.
Ein wachsender Problembereich ist DeFi Protokolle, die es Kunden ermöglichen, direkt mit Finanzdienstleistungen zu interagieren, ohne dass Zwischenhändler erforderlich sind. Insbesondere wurde Bestechung mit dem $MIM-Token in Verbindung gebracht, einem Stablecoin, der nur bei Abracadabra vorkommt. DeFi Netzwerk.
Abracadabra ermutigte Liquiditätsanbieter, während des Krypto-Bullenmarktes auf Curve Finance, einer dezentralen Börse, für ihre Token zu stimmen. Als Gegenleistung für ihre Stimmen zahlte die Plattform den Inhabern von $veCRV (vote-escrowed CRV) enorme Gewinne aus und „bestach“ sie so mit Geld, um die $MIM-Münze zu unterstützen.
Diese Art der Bestechung im Kryptowährungsbereich, die oft als „Liquiditätsbestechung“ bezeichnet wird, beginnt ernsthafte Probleme zu verursachen für DeFi Marktplätze. Protokolle haben die Macht, Marktpositionen künstlich aufzublähen, indem sie Liquiditätsanbietern finanzielle Anreize bieten, was dazu führen kann, dass Anleger über die Stabilität und Haltbarkeit der Tokens in die Irre geführt werden. Diese Strategie könnte ausgenutzt werden, um die Marktpositionierung und Liquidität zu beeinflussen, wie der Fall Abracadabra gezeigt hat, wodurch Anleger und die größeren DeFi Ökosystem in Gefahr.
Cybercrime-Unternehmen: Mehr als Bestechung
Krypto hat sich neben Bestechungsgeldern zu einem Instrument für groß angelegte Betrugsoperationen entwickelt. Die jüngste Anklage gegen den australischen Staatsbürger Sam Lee und andere Komplizen im Zusammenhang mit der HyperFund-Betrug dient als Beispiel. Der Plan versprach riesige Gewinne aus Kryptowährungs-Mining-Aktivitäten, die nie eintraten, und betrog Investoren um fast 2 Milliarden Dollar.
Als sich herausstellte, dass es sich um betrügerische Aktivitäten handelte, blockierten die Verantwortlichen die Möglichkeit der Anleger, ihr Geld abzuheben, obwohl sie raffinierte Marketingtechniken eingesetzt hatten, um sie dazu zu verleiten, in die Plattform zu investieren.
Obwohl dieser Fall nichts mit Bestechung zu tun hat, verdeutlicht er ein wiederkehrendes Element bei der Verwendung von Kryptowährungen für illegale Aktivitäten: die Fähigkeit zur Einrichtung betrügerischer Netzwerke, die durch die Komplexität und Anonymität digitaler Assets möglich wird.
In den Werbematerialien für HyperFund wurden bei dem traditionellen Ponzi-Betrug tägliche Renditen von bis zu 1 % versprochen; die versprochenen Aktivitäten wurden jedoch nie umgesetzt. Ähnliche Operationen wurden auf der ganzen Welt beobachtet und zeigen, dass Kryptowährungen häufig im Mittelpunkt größerer Betrugsmaschen und Bestechungsgelder stehen.
DeFi und die Zukunft der Bestechung, eine Untersuchung der Manipulation von Regierungsführung
Bestechung innerhalb dezentraler Banknetzwerke wird immer wahrscheinlicher, da diese Plattformen an Bedeutung gewinnen. Bestechungsähnliche Aktivitäten werden durch die Methoden gefördert, die von DeFi Plattformen wie Curve und Convex belohnen die Bereitstellung von Liquidität. Convex hat es sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, einer der größten Besitzer des $CRV-Tokens von Curve zu sein, was dem Unternehmen erhebliche Stimmrechte bei der Verteilung der Belohnungen auf die Liquiditätspools verleiht.
Hohe Anteile an Governance-Tokens ermöglichen es Protokollen, Entscheidungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen, häufig auf Kosten kleinerer Akteure. Diese Protokolle können ihre Marktposition stärken, Liquidität anziehen und den Wert ihrer Token steigern, indem sie Wähler mit Preisen oder mehr Tokens bestechen. Diese Aktionen bewegen sich an der Grenze zwischen moralisch fragwürdigem Verhalten und legitimen Anreizen, auch wenn sie nicht unbedingt kriminell sind.
Es ist schwierig, illegale Aktivitäten zu identifizieren und zu bestrafen DeFi Netzwerke aufgrund der Verwendung dezentraler Governance. Große Blöcke von Governance-Token können durch Protokolle kontrolliert werden, und sie können diese Macht nutzen, um Entscheidungen über die Governance zu beeinflussen, die kurzfristig vorteilhaft, langfristig jedoch instabil sein können. Die demokratischen Ideale, auf denen DeFi Durch diese Machtkonzentration in den Händen einer kleinen Zahl von Akteuren werden die Grundlagen der Gründung von Plattform-Software untergraben, was auch Investoren und Plattform-Nutzer ernsthaft gefährdet.
Haftungsausschluss
Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.
Über den Autor
Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.
Weitere ArtikelVictoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.