Google rüstet den KI-Chatbot Bard mit der Funktion zur Inhaltszusammenarbeit auf und erweitert die Sprachunterstützung


In Kürze
Der KI-Chatbot Bard von Google wurde verbessert – er lässt sich in Google-Apps integrieren, unterstützt die Zusammenarbeit und bietet zusätzliche Sprachen.
Zu den bemerkenswerten Upgrades gehören Echtzeit-Datenzugriff über Google-Apps und anpassbare Antworten.

Berichten zufolge hat Google dies getan verbessert Sein KI-Chatbot Bard macht ihn benutzerfreundlicher und innovativer. Die KI lässt sich jetzt in Google-Apps integrieren, unterstützt die Zusammenarbeit an Inhalten und bietet unter anderem zusätzliche Sprachunterstützung.
Der Suchmaschinenriese hat neue Weiterentwicklungen hinzugefügt, die Bard zu einem wertvollen kreativen Werkzeug für globale Benutzer machen würden. Mit einem starken Schwerpunkt auf Benutzer-Feedback und schneller Iteration möchte sich Bard zu einem Kraftpaket für Zusammenarbeit und Informationsbeschaffung entwickeln.
Eine der herausragenden Verbesserungen ist Bards Fähigkeit, auf Echtzeitinformationen von Google-Apps wie Maps, YouTube, Hotels und Flügen zuzugreifen. Diese Integration hilft Benutzern, Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln und ihre Ideen schnell zum Leben zu erwecken, sei es für die Reiseplanung, Recherche oder kreative Arbeit.
Darüber hinaus lässt sich Bard jetzt in Gmail, Docs und Drive integrieren und ermöglicht so die Interaktion mit persönlichen Inhalten. Benutzer können Fragen in ihren eigenen Google Workspace-Daten finden, zusammenfassen und beantworten und gleichzeitig den Datenschutz und die Kontrolle über Bards Zugriff gewährleisten.
Für diejenigen, die Genauigkeit und Glaubwürdigkeit suchen, hat Bard die Funktion „Google It v2“ eingeführt, die von der Google-Suche unterstützt wird. Mit dieser Funktion können Benutzer die von der KI generierten Antworten von Bard per Knopfdruck noch einmal überprüfen und so das Vertrauen in die bereitgestellten Informationen stärken.
Mit Bard können Benutzer außerdem gemeinsame Gespräche fortsetzen und erweitern, um Kreativität und Zusammenarbeit zu fördern. Wenn jemand ein Bardengespräch mit Ihnen teilt, können Sie mitmachen und die kreative Erkundung zu einer Gruppenarbeit machen.
Der KI-Chatbot bietet jetzt eine Reihe von Funktionen in allen unterstützten Sprachen, vom Hochladen von Bildern mit Google Lens bis hin zur Anpassung von Bards Antworten an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Diese neuen Optionen zielen darauf ab, Benutzern eine größere Kontrolle über ihre kreativen Prozesse zu geben und spannende Möglichkeiten für Innovationen zu eröffnen.
Die Vergangenheit des Chatbots Updates im Juli Dazu gehörten die Expansion in Europa und Brasilien, gesprochene Wortantworten und Bilderkennungsfunktionen.
Mehr lesen:
- Google stellt die neuesten KI-gestützten Tools vor: Bard, SGE, PaLM2 und mehr
- Google verlor 100 Milliarden US-Dollar, indem es eine Rohversion des Bard-Chatbots zeigte
- Beste 10 ChatGPT und Bard AI Chatbot-Jailbreaks im Jahr 2023
Haftungsausschluss
Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.
Über den Autor
Agne ist eine Journalistin, die über die neuesten Trends und Entwicklungen im Metaversum, in der KI und anderen Bereichen berichtet Web3 Branchen für die Metaverse Post. Ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen hat sie dazu geführt, zahlreiche Interviews mit Experten auf diesen Gebieten zu führen, immer auf der Suche nach spannenden und fesselnden Geschichten. Agne hat einen Bachelor-Abschluss in Literatur und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Schreiben über ein breites Themenspektrum, darunter Reisen, Kunst und Kultur. Sie war außerdem ehrenamtlich als Redakteurin für die Tierrechtsorganisation tätig und half dabei, das Bewusstsein für Tierschutzthemen zu schärfen. Kontaktieren Sie sie unter [E-Mail geschützt] .
Weitere Artikel

Agne ist eine Journalistin, die über die neuesten Trends und Entwicklungen im Metaversum, in der KI und anderen Bereichen berichtet Web3 Branchen für die Metaverse Post. Ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen hat sie dazu geführt, zahlreiche Interviews mit Experten auf diesen Gebieten zu führen, immer auf der Suche nach spannenden und fesselnden Geschichten. Agne hat einen Bachelor-Abschluss in Literatur und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Schreiben über ein breites Themenspektrum, darunter Reisen, Kunst und Kultur. Sie war außerdem ehrenamtlich als Redakteurin für die Tierrechtsorganisation tätig und half dabei, das Bewusstsein für Tierschutzthemen zu schärfen. Kontaktieren Sie sie unter [E-Mail geschützt] .