Von Circle und Binance bis Avelacom und CryptoStruct: Die wichtigsten Krypto-Partnerschaften dieser Woche
In Kürze
2024 ist ein günstiges Jahr für Kryptowährungen, mit günstigen politischen Rahmenbedingungen und hohen Vermögenswerten. Unternehmen gehen Partnerschaften ein, um von diesem Trend zu profitieren.
Das Jahr 2024 endet für Kryptowährungen fantastisch, von günstigen politischen Rahmenbedingungen bis hin zu vielen Vermögenswerten, die ihre Allzeithochs erreichen. Es ist also keine Überraschung, dass so viele Unternehmen auf den Zug aufspringen und Partnerschaften eingehen, um so lange wie möglich auf der Welle zu reiten.
Hier sind einige der bemerkenswertesten Partnerschaften der Woche.
1. Circle und Binance machen USDC global
Circle Internet Group Inc. und Binance angekündigt eine strategische Partnerschaft Ziel ist es, die weltweite Einführung des USDC-Stablecoins zu beschleunigen und das Ökosystem für digitale Vermögenswerte und Finanzdienstleistungen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit, die auf der Abu Dhabi Finance Week bekannt gegeben wurde, zielt darauf ab, den vertrauenswürdigen und konformen Ruf von USDC sowie die Position von Binance als weltweit größte Plattform für digitale Vermögenswerte zu nutzen.
Im Rahmen der Partnerschaft wird Binance die Zugänglichkeit von USDC auf sein gesamtes Produkt- und Dienstleistungsangebot ausweiten und seinen 240 Millionen Nutzern weltweit nahtlose Möglichkeiten bieten, mit der Stablecoin zu handeln, zu sparen und Zahlungen zu tätigen. Binance hat sich außerdem verpflichtet, USDC in seine Unternehmenskasse aufzunehmen, was einen Wechsel hin zu einer Blockchain-basierten Finanzinfrastruktur signalisiert.
Circle wird Binance durch die Bereitstellung von Technologie, Liquidität und Tools unterstützen und sicherstellen, dass die Benutzer von der Zuverlässigkeit und Innovation hinter USDC profitieren. Die beiden Unternehmen werden auch zusammenarbeiten, um die Verbindungen zu globalen Finanz- und Handelsunternehmen zu stärken und die wachsende Rolle von Stablecoins in verschiedenen Branchen hervorzuheben.
Jeremy Allaire, CEO von Circle, betonte den innovativen Ansatz von Binance und sein „unermüdliches Engagement“ bei der Gestaltung des zukünftigen Finanzsystems. In ähnlicher Weise drückte Richard Teng, CEO von Binance, sein Vertrauen in die Fähigkeiten von Circle und das Potenzial der Partnerschaft aus, „die globale Einführung von Stablecoins“ und finanzielle Innovationen voranzutreiben. Gemeinsam wollen siedefiNeue Möglichkeiten in der digitalen Finanzlandschaft.
2. Die Allianz der Deutschen Bank mit Crypto.com
Deutsche Bank geworden Crypto.com Bankpartner in Singapur, Australien und Hongkong, was einen bedeutenden Schritt in der globalen Expansion von Crypto.com darstellt. Laut eine Pressemitteilung vom 10. DezemberZiel der Partnerschaft ist es, die Bankunterstützung im Laufe der Zusammenarbeit auf neue Länder auszuweiten, wobei sowohl Sicherheit als auch Compliance im Vordergrund stehen.
Karl Mohan, General Manager von Crypto.com für APAC und MEA und globaler Leiter für Bankpartnerschaften, betonte, dass die Partnerschaft mit einem führenden Finanzinstitut wie der Deutschen Bank die „globale Präsenz“ von Crypto.com und das Engagement für sichere und konforme Abläufe stärkt.
Diese Ankündigung folgt auf den jüngsten Erfolg von Crypto.com, eine Lizenz zur Ausgabe von Mastercard-basierten Karten zu erhalten. Das Programm wurde in Bahrain eingeführt und ermöglicht es Kunden, ihre Karten in über 150 Millionen Geschäften und Online-Shops weltweit zu verwenden.
Mit dieser Zusammenarbeit sieht das Unternehmen einen großen Fortschritt bei der Erweiterung seines Kartenprogramms und bietet seinen Kunden zusätzliche Möglichkeiten, Kryptowährungen für Einkäufe im Geschäft zu verwenden. Die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Katar sind alle Mitglieder des Golfkooperationsrates und es gibt derzeit Pläne, dieses Programm auf alle ihre Länder auszuweiten.
Unterdessen wird die Spannung zwischen traditionellen Banken und dem Kryptosektor weiterhin genau beobachtet. FinTech-Investor Marc Andreessen hat kürzlich in einem Podcast angedeutet, dass Kryptofirmen in den USA aufgrund von regulatorischen und Compliance-Herausforderungen „debanked“ werden. Branchenbeobachter meinen, die Trennung rühre von veralteten regulatorischen Rahmenbedingungen und erhöhten Betrugsbedenken her.
3. Visa und WhiteBIT führen eine Krypto-Debitkarte ein
Die europäische Kryptowährungsbörse WhiteBIT und Visa haben sich zusammengeschlossen, um die WhiteBIT Nova-Debitkarte bereitzustellen, mit der Kunden Prämien für Kryptowährungskäufe erhalten können. Das Ziel dieser Kampagne, die angekündigt am 11. Dezemberist es, Bitcoin als Zahlungsalternative in den Mainstream zu bringen, mit einem Schwerpunkt auf dem europäischen Markt, den WhiteBIT als entscheidend für sein Wachstum ansieht.
Die WhiteBIT Nova-Karte, die sowohl in physischer als auch in digitaler Form erhältlich ist, unterstützt verschiedene Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether, USDC, Solana, DOGE und XRP. Sie bietet 0 % Servicegebühren und eine nahtlose Integration mit Apple Pay, wodurch sichere und bequeme kontaktlose Zahlungen mit Kryptowährungen möglich sind.
CEO von WhiteBIT Wolodymyr Nosov erklärte, dass diese Partnerschaft ein wichtiger Schritt zur „Massenakzeptanz“ der Blockchain und zur Integration von Kryptowährungen in die „Alltagstransaktionen“ der Menschen sei.
Experten wie Tony McLaughlin von Citi weisen darauf hin, dass regulatorische Herausforderungen weiterhin „eine erhebliche Hürde“ für die Einführung von Stablecoins außerhalb des Krypto-Ökosystems darstellen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit klarerer Rahmenbedingungen im Zuge der Weiterentwicklung der Branche.
4. Alltägliche Kryptozahlungen mit Coinbase & Triple-A
Coinbase Kunden haben nun die Möglichkeit zu bezahlen mit Dreifach A, ein hochregulierter Krypto-Zahlungsdienst für Branchen wie Gaming, Mode, Luxus, Reisen und mehr. Von Zusammenarbeit mit Coinbase CommerceUnternehmen können Zahlungen über die Coinbase-App akzeptieren, was für den Komfort der Kunden und das Wachstum des Bitcoin-Marktes von großer Bedeutung ist. Um sichere und schnelle Kryptowährungstransaktionen in einer Vielzahl von Branchen zu ermöglichen, verbindet die Integration die Benutzerbasis von Coinbase mit einem weltweiten Netzwerk von Einzelhändlern.
Diese Partnerschaft stärkt das Engagement beider Unternehmen, Zahlungen mit Kryptowährungen zu erleichtern und die Akzeptanz durch benutzerfreundliche Lösungen zu fördern. Triple-A-CEO Eric Barbier zeigte sich begeistert über die „Verbesserung der Zahlungsoptionen“ für Coinbase-Benutzer in den USA, Europa und darüber hinaus.
Nemil Dalal von Coinbase betonte, dass die Integration die Einkaufsmöglichkeiten für Kunden erweitert und mit der Mission übereinstimmt, die Einführung von Kryptowährungen für „Alltagstransaktionen“ voranzutreiben. Gemeinsam erweitern Triple-A und Coinbase die Grenzen von Krypto-Zahlungslösungen und streben eine Zukunft an, in der Alltagstransaktionen vollständig on-chain erfolgen.
5. Avelacom und CryptoStruct bieten Konnektivität der nächsten Stufe
Zusammen, Avelacom und CryptoStruct kann Krypto-Handelsunternehmen anbieten mit Lösungen mit ultraniedriger Latenz. Avelacom ist auf Netzwerklösungen mit geringer Latenz spezialisiert, während CryptoStruct leistungsstarke algorithmische Handelslösungen anbietet. Dank ihrer Partnerschaft können Händler schnell Zugang zu globalen Märkten erhalten, ihre Taktiken an die Marktvolatilität anpassen und sie mit geringer Verzögerung auf mehreren Märkten umsetzen.
Die Netzwerkinfrastruktur von Avelacom bietet in Kombination mit den Handelslösungen von CryptoStruct eine nahtlose Umgebung für Strategieentwicklung, -tests und -ausführung. Die Partnerschaft vereinfacht die Marktexpansion und -skalierung und reduziert gleichzeitig die betriebliche Komplexität, sodass sich Händler auf die Optimierung von Strategien konzentrieren können. Beide Unternehmen zielen darauf ab, das Handelserlebnis mit erstklassigen Lösungen mit geringer Latenzzeit zu verbessern.
Aleksey Larichev, CEO von Avelacom, sagte, dass das Unternehmen dank der neuen Kooperation mit CryptoStruct nun mehr Kunden mit seinen „erstklassigen Lösungen mit geringer Latenz“ erreichen könne.
Darüber hinaus sagt CryptoStruct-CEO Thomas Schmeling, dass die Zusammenarbeit mit Avelacom die Effizienz der Produkte verbessere und den Kunden „einen entscheidenden Vorteil“ verschaffe. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien zeige, wie Handelsinfrastruktur und Technologie zusammenarbeiten können, um die komplexen Anforderungen des modernen Handels zu erfüllen.
Haftungsausschluss
Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.
Über den Autor
Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.
Weitere ArtikelVictoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.