FIFA, MEXC und mehr: Die größten Krypto-Partnerschaften dieser Woche


In Kürze
Letzte Woche haben führende Unternehmen wie Kraken, Mastercard, Ripple, FIFA und MEXC große Blockchain-Partnerschaften gestartet, um Web3 Integration mit dem traditionellen Finanzwesen und Ausweitung der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.

Von tokenisierten US-Aktien bis hin zu realen Krypto-Zahlungen: In der vergangenen Woche haben Branchenriesen wie Kraken, Mastercard, Ripple und die FIFA wichtige Blockchain-Partnerschaften bekannt gegeben. Diese Allianzen spiegeln den wachsenden Drang nach Fusionen wider. Web3 Innovation mit traditionellem Finanzwesen – Erschließung neuer Märkte, Steigerung des Nutzens und Neugestaltung der Zukunft globaler digitaler Vermögenswerte.
Kraken, Backed und Solana bündeln ihre Kräfte, um tokenisierte US-Aktien für globale Investoren auf den Markt zu bringen
Kraken bringt mit einer neuen Partnerschaft mit dem Emittenten tokenisierter Aktien frischen Wind in das traditionelle Investieren Unterstützt und die Solana-StiftungDie auf der Solana Accelerate-Konferenz vorgestellte Zusammenarbeit wird xStocks – digitale Darstellungen von in den USA notierten Aktien und ETFs – auf die Solana-Blockchain bringen und soll Anlegern außerhalb der USA einen optimierten, grenzenlosen Zugang zu Aktien über die Kraken-App ermöglichen.
Backeds neue Marke xStocks soll Krypto-Plattformen ermöglichen, Onchain-Exposure in beliebte US-Aktien zu bieten. Kraken, der erste Anbieter des Produkts, entschied sich aufgrund der unübertroffenen Leistung und der globalen Entwicklerbasis für Solana als Grundlage. Die für ihre Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bekannte Infrastruktur von Solana gilt als unverzichtbar für den Aufbau internetbasierter Finanzinstrumente.
Krakens Global Head of Consumer bezeichnete die Einführung als eine Möglichkeit, „etwas Besseres zu bieten“ als die derzeit langsamen, teuren und geografisch begrenzten Aktienmärkte. Der Mitbegründer von Backed fügte hinzu, dass xStocks als „neutrales, öffentliches Gut“ fungieren und eine Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und dem DeFi Raum. Der Leiter der Partnerschaften von Solana sagte, diese Initiative sei ein Sprung in Richtung „Internet-Kapitalmärkte“, die rund um die Uhr ohne Gatekeeper funktionieren.
Nach der Einführung von über 11,000 US-Aktien für inländische Benutzer im April plant Kraken nun eine globale Expansion – und könnte tokenisierte Aktien irgendwann auch in andere Ketten bringen.
Mastercard und MoonPay kooperieren bei der Einführung von Stablecoin-basierten Zahlungskarten
MasterCard arbeitet mit zusammen Moonpay Stablecoins sollen dem alltäglichen Konsum näher gebracht werden. Gemeinsam führen sie Mastercard-Karten ein, die Stablecoins in Echtzeit in Fiatgeld umwandeln. So können Nutzer bei über 150 Millionen Händlern weltweit einkaufen, genau wie mit herkömmlichen Währungen.
Dieser Schritt zielt darauf ab, die Nutzung digitaler Vermögenswerte im Alltag zu vereinfachen. Durch die Nutzung der Infrastruktur von Iron – einem im März von MoonPay übernommenen Unternehmen – verwandeln die Karten Krypto-Wallets in funktionale, bankähnliche Tools. Das bedeutet, dass nahtlose Zahlungen und globale Geldtransfers für Unternehmen, Online-Banken und Plattformen, die Freiberufler, Kreative und Auftragnehmer unterstützen, einfacher zugänglich werden.
Die Zusammenarbeit nutzt das bestehende Netzwerk von MoonPay, das über 500 Krypto-Plattformen verbindet und eine Nutzerbasis von 100 Millionen bedient. Die globale Reichweite und das Vertrauen von Mastercard, kombiniert mit der Krypto-nativen Technologie von MoonPay, zielen darauf ab, die Lücke zwischen Web3 und traditionelle Finanzen.
Da monatlich rund 20 Millionen Wallets aktiv Stablecoin-Transaktionen durchführen und 120 Millionen über Stablecoin-Guthaben verfügen, steigt die Nachfrage nach praktischen Zahlungsmöglichkeiten. Der Executive Vice President of Global Partnerships bei Mastercard bezeichnete dies als einen Schritt zur „Erschließung des Nutzens von Stablecoins“, während der CEO von MoonPay das Ziel betonte, digitales Geld zu einem alltäglichen Bestandteil des Lebens zu machen – durch schnelle, grenzenlose Zahlungen mit dem nötigen Vertrauen und Umfang für eine breite Akzeptanz.
Ripple expandiert mit Zand Bank und Mamo in die VAE, um schnellere grenzüberschreitende Zahlungen zu ermöglichen
Ripple stärkt seine Präsenz im Nahen Osten durch neue Allianzen mit den VAE Zand Bank und Fintech-Player MamoDieser Schritt erfolgte kurz nachdem Ripple eine Lizenz der Dubai Financial Services Authority (DFSA) erhalten hatte, die es dem Unternehmen ermöglicht, die regionale Integration seiner Blockchain-basierten Zahlungstechnologie zu vertiefen.
Durch die Integration der Ripple-Infrastruktur wollen sowohl Zand als auch Mamo ihre grenzüberschreitenden Zahlungssysteme verbessern und versprechen höhere Geschwindigkeit, niedrigere Gebühren und mehr Transparenz. Mit seinem Netzwerk, das mittlerweile in über 90 Märkten aktiv ist, wickelt Ripple Transaktionen im Wert von über 70 Milliarden US-Dollar ab und positioniert sich damit als zentraler Akteur im globalen Überweisungsverkehr.
Zand entwickelt außerdem eine stabile Münze, die an den VAE-Dirham gekoppelt ist, mit dem Ziel, inländische Abrechnungen zu vereinfachen und die Ambitionen des Landes im Bereich der digitalen Wirtschaft zu unterstützen.
Der regionale Geschäftsführer von Ripple bemerkte, dass die DFSA-Lizenz es ihnen ermögliche, langjährige Herausforderungen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, wie Ineffizienz und mangelnde Transparenz, zu bewältigen. Er merkte an, dass das Interesse sowohl von Krypto-nativen als auch von traditionellen Unternehmen die wachsende Bedeutung von Ripple in der Region widerspiegele.
Der CEO von Mamo betonte, dass das regulatorische Umfeld der VAE ein „Magnet für Innovationen“ sei und Finanzpioniere anziehe, da das Land bis 2030 über eine Million Unternehmen beherbergen will. Beide Unternehmen sehen Blockchain als Schlüssel zurdefiAufbau der Finanzinfrastruktur am Golf.
FIFA-Taps Avalanche startet seine eigene EVM-Blockchain für digitale Sammlerstücke
FIFA baut eine eigene Ethereum-kompatible Blockchain in Zusammenarbeit mit Lawine, was einen bedeutenden Wandel in seiner Web3 Strategie. Die neue Plattform, die FIFA Blockchain, wird die exklusive Heimat von FIFA Collect – der offiziellen Initiative für digitale Sammlerstücke. Das Programm, das zuvor auf Algorand und Polygon gehostet wurde, migriert nun vollständig und stellt die Unterstützung für diese Netzwerke ein.
Dieser Schritt soll die Leistung, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Laut FIFA Web3 Laut Francesco Abbate, Partner von Modex, ermöglicht das neue Setup den Fans die Nutzung gängiger Krypto-Wallets und ein reibungsloseres Spielerlebnis. Er wies außerdem darauf hin, dass die Avalanche-basierte Infrastruktur mit Blick auf zukünftige Fan-Engagement-Tools entwickelt wurde und Langlebigkeit und Zuverlässigkeit für das riesige globale FIFA-Publikum bietet.
Avalanches jüngstes Netzwerk-Upgrade, Avalanche9000, soll bei der Entscheidung eine Rolle gespielt haben. Das Upgrade senkt die Kosten und beschleunigt die Einarbeitung von Entwicklern – Schlüsselfaktoren für groß angelegte digitale Initiativen. Die Ankündigung löste zudem einen Preisanstieg von 10 % bei AVAX, dem nativen Token von Avalanche, aus.
Mit über fünf Milliarden Fans weltweit setzt die FIFA auf Web3Die benutzerdefinierte EVM-Blockchain signalisiert das Engagement des Unternehmens für digitale Innovationen und ebnet den Weg für erweiterte Sammlerstücke und Fan-Erlebnisse, die direkt auf der neuen, leistungsstarken Plattform aufgebaut sind.
MEXC und TON starten Krypto-Kampagne im Wert von 1 Million US-Dollar ohne Gebühren und mit 400 % effektivem Jahreszins
Krypto-Austausch MEXC hat sich mit The Open Network (TON) startet „TON Triumph“, eine 30-tägige globale Kampagne mit Prämien in Höhe von 1 Million US-Dollar. Die bis zum 20. Juni laufende Initiative führt Null-Handelsgebühren für alle TON-Paare und beispiellose Staking-Renditen von bis zu 400 % effektivem Jahreszins ein und gilt damit als eine der aggressivsten Strategien zur Nutzergewinnung in der Kryptobörsenbranche.
Neue Nutzer können bis zu 250 TON-Token einsetzen, um auf den 400% effektiven Jahreszinspool zuzugreifen. Bestehende Nutzer profitieren von passiven Belohnungen von bis zu 8% effektivem Jahreszins und einem Anteil von 32,500 TON an Spot-Trading-Boni. Ein Futures-Trading-Wettbewerb mit einem Preispool von 100,000 USDT erhöht die Attraktivität der Kampagne zusätzlich.
Die gebührenfreie Struktur gilt für den Spothandel von TON/USDT, TON/USDC und TON/EUR sowie für alle TONUSDT-Futures und TON/USDE-Abhebungen und beseitigt so effektiv traditionelle Barrieren für Börseneinnahmen. Die Infrastruktur von MEXC unterstützt diesen gebührenfreien Handel mit hohem Volumen und verwaltet gleichzeitig begrenzte Staking-Pools.
COO Tracy Jin bezeichnet die Kampagne als „strategischen Wendepunkt“,defiDie Zusammenarbeit stärkt zudem das TON-Ökosystem, das mit der riesigen Nutzerbasis von Telegram verbunden ist. Mit schnellem Onboarding und breiter Zugänglichkeit möchte MEXC während dieser zeitlich begrenzten Veranstaltung die schnelle Akzeptanz von TON fördern.
Haftungsausschluss
Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.
Über den Autor
Alisa, eine engagierte Journalistin bei der MPost, ist auf Kryptowährungen, Zero-Knowledge-Proofs, Investitionen und den weitreichenden Bereich spezialisiert Web3. Mit einem scharfen Blick für neue Trends und Technologien liefert sie eine umfassende Berichterstattung, um die Leser über die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens zu informieren und einzubeziehen.
Weitere Artikel

Alisa, eine engagierte Journalistin bei der MPost, ist auf Kryptowährungen, Zero-Knowledge-Proofs, Investitionen und den weitreichenden Bereich spezialisiert Web3. Mit einem scharfen Blick für neue Trends und Technologien liefert sie eine umfassende Berichterstattung, um die Leser über die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens zu informieren und einzubeziehen.