Meinung Geschäft Märkte Software Technologie
07. Februar 2025

Krypto-Betrüger zielen mit irreführenden Sicherheitswarnungen auf Phantom-Wallets ab

In Kürze

Benutzer von Kryptowährungen sind Sicherheitsrisiken ausgesetzt, da Betrüger Schwachstellen in digitalen Geldbörsen ausnutzen und Phantom mit Phishing-Techniken und gefälschten Popup-Fenstern ins Visier nehmen und so die Finanzen gefährden.

Krypto-Betrüger zielen mit irreführenden Sicherheitswarnungen auf Phantom-Wallets ab

Kryptowährungsnutzer sind weiterhin Sicherheitsrisiken ausgesetzt, da Betrüger ihre Strategien verfeinern, um Schwachstellen in digitalen Geldbörsen auszunutzen. Vor kurzem haben Angreifer Phantom, eine auf Solana basierende Geldbörse, mit Phishing-Techniken ins Visier genommen, die darauf abzielen, Benutzer dazu zu bringen, ihre privaten Schlüssel herauszugeben. Diese betrügerischen Angriffe basieren auf gefälschten Popup-Fenstern, die offizielle Update-Anfragen imitieren und unschuldige Benutzer dazu verleiten, ihre Finanzen zu kompromittieren.

Sicherheitsexperten bei Fraud Sniffer, einem Web3 Betrugserkennungssoftware, entdeckte diese Technik und warnte vor ihren möglichen Folgen. Ihren Erkenntnissen zufolge verlinken Kriminelle auf legitime Phantom-Wallets und zeigen irreführende Popups an, in denen Benutzer aufgefordert werden, eine betrügerische Signaturanforderung für eine „Update-Erweiterung“ zu autorisieren.

Der Angriff erfolgt in mehreren Schritten und beginnt mit dem ersten Kontakt, der eine Standard-Update-Anfrage zu sein scheint. Wenn ein Benutzer der Anfrage folgt, wird er aufgefordert, seine Seed-Phrase anzugeben, die den wichtigen Wiederherstellungsschlüssel seiner Wallet darstellt. Durch die Übermittlung dieses Wortes erhalten die Betrüger vollständigen Zugriff auf die Wallet und können alle Vermögenswerte vom Konto abheben.

Ende Januar deckte Scam Sniffer eine weitere Variante dieses Phishing-Ansatzes auf, bei der Verbraucher Pop-ups auf gefälschten Websites erhielten, die identisch mit der echten Benutzeroberfläche von Phantom aussahen. In diesen betrügerischen Aufforderungen wurden Benutzer aufgefordert, ihre Seed-Phrase einzugeben, unter dem Vorwand, ihre Wallet-Verbindung zu validieren.

So erkennen und vermeiden Sie bösartige Popups

Schädliche Popups zu erkennen ist schwierig, aber Scam Sniffer hat einige Tipps veröffentlicht, die Verbrauchern dabei helfen sollen, betrügerisches Verhalten zu erkennen. Eine Besonderheit gefälschter Websites ist, dass sie häufig Rechtsklicks deaktivieren, sodass Besucher keine Links überprüfen oder auf weitere Browsereinstellungen zugreifen können. Im Gegensatz dazu unterliegen legale Phantom Wallet-Popups diesen Einschränkungen nicht und ermöglichen die normale Ausführung grundlegender Browserfunktionen.

Scam Sniffer empfiehlt außerdem, dass Benutzer die URL prüfen, wenn sie mit Phantom-bezogenen Popups zu tun haben. Offizielle Phantom-Wallet-Aufforderungen enthalten „Chrome-Extension“ in der URL, was betrügerische Websites nicht imitieren können.

Die Nutzung der Phantom-Wallet hat deutlich zugenommen, was mit der steigenden Popularität von Solana-basierten Vermögenswerten korreliert. Laut DeFiLlama Statistiken zufolge übertrafen Phantoms 24-Stunden-Einnahmen aus Transaktionsgebühren den Tagesgewinn von Coinbase Wallet um rund 470,000 US-Dollar. 

Krypto-Betrüger zielen mit irreführenden Sicherheitswarnungen auf Phantom-Wallets ab

Foto: DeFiLlama

Am 19. Januar erreichten die Einnahmen der Plattform einen historischen Höchststand von 3.6 Millionen Dollar, was ihre wachsende Nutzerbasis und Bedeutung in der Kryptoindustrie verdeutlicht. Im Jahr 2024 hat Phantom die Marke von 10 Millionen aktiven Nutzern pro Monat überschritten und mehr als 850 Millionen Transaktionen abgewickelt. Dieser Nutzungsanstieg hat die Wallet zu einem attraktiven Ziel für Betrüger gemacht, die die große und aktive Nutzerbasis der Plattform ausnutzen wollen.

Wachsende Cybersicherheitsrisiken bei Kryptowährungen

Die steigende Zahl der Betrügereien spiegelt größere Sicherheitsprobleme im Kryptogeschäft wider. Da digitale Vermögenswerte immer beliebter werden, verfeinern Angreifer ihre Strategien, um das Vertrauen der Verbraucher in etablierte Plattformen auszunutzen. Der Erfolg von Phantom geht mit einer Zunahme der Phishing-Versuche einher, die auf seine Benutzer abzielen.

Um diese Gefahren zu verringern, betonen Sicherheitsexperten, wie wichtig es ist, Update-Anfragen zu prüfen, bevor man etwas unternimmt. Benutzer sollten Update-Warnungen ständig mit offiziellen Phantom-Ankündigungen überprüfen, bevor sie auf ungewöhnliche Anfragen reagieren. Wallet-Erweiterungen sollten nur über legitime Kanäle wie den Chrome Web Store oder andere vertrauenswürdige Quellen aktualisiert werden, anstatt sich auf Browser-Warnungen zu verlassen, die von Angreifern manipuliert werden könnten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sicherheit ist der Schutz von Seed-Phrasen. Benutzer sollten ihre Seed-Phrase niemals in ein Popup-Fenster eingeben oder als Antwort auf eine unerwünschte Anfrage bereitstellen. Die Seed-Phrase ist der ultimative Zugriffsschlüssel einer Kryptowährungs-Wallet, und ihre Offenlegung gefährdet die Sicherheit der Wallet vollständig.

Phantom hat den Anstieg der Phishing-Versuche bemerkt und ergreift weiterhin Sicherheitsmaßnahmen, um seine Benutzer zu schützen. Die Plattform hat Materialien zur Identifizierung und Vermeidung von Betrug bereitgestellt und dabei die Notwendigkeit bewährter Sicherheitspraktiken betont. Die Analyse von Scam Sniffer hat auch dazu beigetragen, die Community zu informieren, indem sie Echtzeitwarnungen bei sich entwickelnden Bedenken bereitstellt. Zu ihren Vorschlägen gehören die Überwachung des Browserverhaltens, die Prüfung von URLs und die Vermeidung von Interaktionen mit fragwürdigen Popups.

Die nächste Phase der Kryptosicherheit und des Benutzerdatenschutzes

Neben der Bewältigung externer Sicherheitsrisiken hat Phantom sein Angebot erweitert, um das Benutzererlebnis und die Plattformsicherheit zu verbessern. Am 6. Februar wurde die Wallet um die Multiwährungsfunktion erweitert, die Transaktionen in 16 verschiedenen Währungen ermöglicht.

Diese Expansion zeigt Phantoms anhaltendes Engagement für Wachstum und erfüllt gleichzeitig die sich ändernden Anforderungen seiner Kunden. Anfang des Jahres schloss Phantom eine von Sequoia Capital und Paradigm geleitete Finanzierungsrunde der Serie C in Höhe von 150 Millionen US-Dollar ab, wodurch das Unternehmen mit 3 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Diese Erfolge unterstreichen die Widerstandsfähigkeit und Ambition der Plattform angesichts von Sicherheitsproblemen.

Die Zunahme von Phishing-Versuchen, die auf Benutzer von Phantom Wallet abzielen, zeigt, dass Cybersicherheit im Kryptowährungsgeschäft nach wie vor ein zentrales Anliegen ist. Betrüger entwickeln ihre Strategien ständig weiter, nutzen neue Schwachstellen aus und verwenden kreative Täuschungstechniken, um Geld zu stehlen. Die steigende Häufigkeit dieser Betrügereien unterstreicht die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung und Schulung der Benutzer. Einzelpersonen sollten bei Popup-Aufforderungen vorsichtig sein und deren Gültigkeit durch mehrere Sicherheitsüberprüfungen bestätigen, bevor sie fortfahren.

Haftungsausschluss

Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.

Über den Autor

Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.

Weitere Artikel
Victoria d'Este
Victoria d'Este

Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.

Hot Stories

Rethinking Web3 Effizienz mit Gear.exe

by Victoria d'Este
21. März 2025
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Aktuelle Nachrichten

Von Ripple zum Big Green DAO: Wie Kryptowährungsprojekte zur Wohltätigkeit beitragen

Lassen Sie uns Initiativen erkunden, die das Potenzial digitaler Währungen für wohltätige Zwecke nutzen.

Mehr Erfahren

AlphaFold 3, Med-Gemini und andere: Die Art und Weise, wie KI das Gesundheitswesen im Jahr 2024 verändert

KI manifestiert sich im Gesundheitswesen auf verschiedene Weise, von der Aufdeckung neuer genetischer Zusammenhänge bis hin zur Stärkung robotergestützter chirurgischer Systeme ...

Mehr Erfahren
Mehr lesen
Mehr erfahren
Rethinking Web3 Effizienz mit Gear.exe
Interview Geschäft Märkte Software Technologie
Rethinking Web3 Effizienz mit Gear.exe
21. März 2025
NVIDIA kündigt Newton an: Open-Source-Physik-Engine für Robotersimulationen
Nachrichtenbericht Technologie
NVIDIA kündigt Newton an: Open-Source-Physik-Engine für Robotersimulationen
21. März 2025
Binance Wallet startet „Gasless Meme Weekend“ und ermöglicht Nutzern den Handel mit BNB Smart Chain Tokens ohne Gasgebühren
Nachrichtenbericht Technologie
Binance Wallet startet „Gasless Meme Weekend“ und ermöglicht Nutzern den Handel mit BNB Smart Chain Tokens ohne Gasgebühren
21. März 2025
Zoth im Visier einer Sicherheitsverletzung, 8.4 Millionen Dollar abgehoben und in DAI umgewandelt
Nachrichtenbericht Technologie
Zoth im Visier einer Sicherheitsverletzung, 8.4 Millionen Dollar abgehoben und in DAI umgewandelt
21. März 2025