AI Wiki Digest Geschäft Bildung Märkte Technologie
22. Juni 2025

Die 10 besten KI-Podcasts für 2025

In Kürze

Egal, ob Sie ein erfahrener KI-Experte sind oder gerade erst anfangen, sich auf diesem Gebiet zu bewegen, hören Sie sich die 10 besten KI-Podcasts für 2025 an, um mehr über KI zu erfahren.

Die 10 besten KI-Podcasts für 2025

Künstliche Intelligenz entwickelt sich schneller denn je. Führende Podcasts kombinieren technische Erkenntnisse mit Geschichten von Branchenführern, ethischen Diskussionen und globalen Auswirkungen. Egal, ob Sie KI-Neuling oder erfahrener Experte sind – diese aktuellen Sendungen sind ideal, um Sie im Jahr 2025 auf dem Laufenden zu halten und zu motivieren.

1. Der Datenaustausch (Gradientenfluss)

Gastgeber: Ben Lorica dieser Podcast, und es ist ein Muss für alle, die mehr über KI, maschinelles Lernen und Datentechnik erfahren möchten. Es bietet eine gute Balance zwischen technischen Details und Zugänglichkeit und beinhaltet Diskussionen mit Forschern, Führungskräften und Praktikern. Themen sind unter anderem die Entwicklung von LLMs, KI-Infrastruktur und die Bewertung von Modellen des maschinellen Lernens. Der Ton ist praxisorientiert und zugleich zukunftsorientiert. Es ist ein gutes Hörerlebnis für alle, die fundierte Perspektiven suchen, die weder Hype noch Pessimismus sind!

Merkmale:
• Wöchentliche Experteninterviews
• Starke Mischung aus Industrie und Wissenschaft
• Begleitender Newsletter und YouTube

2. Einsatz von KI am Arbeitsplatz

Dieser Podcast richtet sich an Nutzer ohne technische Vorkenntnisse und soll den Einsatz generativer KI in der Praxis erleichtern. Moderator Chris Daigle spricht mit Gründern, Beratern und Führungskräften, die KI zur Lösung von Produktivitäts-, Personalisierungs- und Kollaborationsproblemen einsetzen. Jede Folge bietet konkrete Erkenntnisse für Fachleute, die KI-Tools in ihrer Arbeit nutzen möchten, auch wenn sie nicht programmieren können.

Merkmale:
• Geschäftsorientierte Anwendungsfälle
• Hohe Bewertungen von allgemeinen Benutzern
• Wöchentliche Episoden unter 30 Minuten

3. KI am Arbeitsplatz (Tech Talks Daily)

Dieser Podcast beleuchtet, wie KI die Arbeitswelt verändert – insbesondere HR, Automatisierung und Teammanagement. Moderator Dan Turchin spricht mit KI-Unternehmern, Forschern und DEI-Befürwortern über den Aufbau ethischer, inklusiver Systeme. Ideal für Entscheider, die echte ROI-Beispiele und warnende Beispiele suchen.

Merkmale:

• Schwerpunkt auf KI-Ethik und -Governance

• Echte Fallstudien zu Einstellung und Automatisierung

• Praktische Ratschläge für Führungskräfte am Arbeitsplatz

4. KI und die Zukunft der Arbeit

Auch moderiert von Dan Turchin, dieser Podcast Der Fokus liegt darauf, wie KI Beschäftigung und Unternehmensführung verändert. Die Episoden verbinden Makrotrends mit menschenzentrierten Geschichten über Jobtransformation, Burnout und Innovation. Es geht nicht nur um Tools – es geht um Werte und Anpassung angesichts der Automatisierung.

Merkmale:

• Breitere, beschäftigungsorientierte Diskussionen

• Regelmäßige akademische und Startup-Gäste

• Erforscht emotionale und ethische Auswirkungen

5. Ich, ich selbst und KI

Koproduziert von MIT Sloan und BCG, dieser Podcast Führungskräfte von Fortune 500-Unternehmen berichten über ihre erfolgreichen KI-Transformationen. Moderiert von Sam Ransbotham und Shervin Khodabandeh, ist die Sendung leicht verständlich, unkompliziert und voller Einblicke aus erster Hand. In den Folgen werden die Herausforderungen der abteilungsübergreifenden Skalierung von KI, die Berücksichtigung von Risiken und die Auswirkungen der Unternehmenskultur diskutiert.

Merkmale:
• Fokus auf Führung und Umsetzung
• Prägnantes 20–30-Minuten-Format
• Hochrangige Gäste aus der Geschäftsleitung

6. Der Gradient: Perspektiven auf KI

Dieser technischer Podcast TheGradient.pub befasst sich eingehend mit KI-Entwicklungen, von Open-Weight-Modellen und Robotik bis hin zu politischen Debatten und Skalierungsdebatten. Moderator Daniel Bashir interviewt Forscher, Ingenieure und Vordenker im Langformat. Ideal für KI-Praktiker und alle, die tiefgründige, technische Gespräche mit viel Feingefühl genießen.

Merkmale:

• Zweiwöchentliche, ausführliche Diskussionen

• Begleitblog mit Transkripten

• Kritische Ansichten zum KI-Fortschritt

7. Wir vertrauen auf Maschinen

Produziert von MIT Technology Review, dieser preisgekrönte Podcast untersucht, wie KI unser Leben, unsere Institutionen und unsere Entscheidungen beeinflusst. Die Sendung deckt alles ab, von Voreingenommenheit bei der Einstellung über Überwachung bis hin zu synthetischen Medien. Die von Jennifer Strong (ehemals Karen Hao) moderierte Sendung nutzt dokumentarisches Storytelling, um die menschlichen Kosten der Automatisierung aufzuzeigen.

Merkmale:

• Hoher Produktionswert und Erzählstil

• Investigativer Journalismusansatz

• Fokus auf die sozialen Auswirkungen der KI

8. KI im Blick

Moderiert von Craig S. Smith (ehemaliger NYT-Journalist), Augen auf KI bietet ausführliche Gespräche mit KI-Führungskräften aus OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und mehr. Der Podcast ist für seine journalistische Tiefe bekannt und befasst sich mit grundlegenden Modellinnovationen, Skalierungsgesetzen und Geopolitik. Er ist unverzichtbar für alle, die verfolgen, wie KI Politik und globalen Wettbewerb beeinflusst.

Merkmale:

• Wöchentliche Interviews mit Top-Experten

• Deckt sowohl Forschung als auch Geopolitik ab

• Hochkarätige Gäste aus der Branche

9. Tech Tonic (KI-Episoden)

Aus der Financial Times, Tech Tonic untersucht Technologietrends anhand wirtschaftlicher und geopolitischer Faktoren. Die KI-Folgen bieten Einblicke in die Geschäftsakzeptanz, Arbeitsunterbrechungen und politische Risiken. Tech Tonic bietet einige der besten verfügbaren Kommentare, eine überzeugende Berichterstattung und den besten Ansatz für Führungskräfte oder Politikexperten, die einen Überblick über die makroökonomischen Auswirkungen von KI wünschen.

Merkmale:

• Redaktionelle Genauigkeit auf FT-Niveau

• Globale KI-Politik und Geschäftsperspektive

• Kurzes Serienformat pro Thema

10. Besser offline

Gastgeber: Ed Zitron, dieser Podcast Kritik an der Kultur des Silicon Valley, einschließlich KI-Hype-Zyklen, Arbeiterüberwachung und ethischen Rückschritten. Es ist ein erfrischender Gegenpol für Zuhörer, die den atemlosen Optimismus satt haben. Die Themen sind scharfsinnig, politisch und oft persönlich – ideal für Skeptiker, denen die Zukunft der Technologie dennoch am Herzen liegt.

Merkmale:

• Starke redaktionelle Stimme

• Kritik an KI und Startup-Exzess

• Fokus auf Arbeit, Datenschutz und Ethik

FAQs

Welcher Podcast ist für KI-Anfänger am besten geeignet?
Versuchen Einsatz von KI am Arbeitsplatz und Ich, ich selbst und KI für praktische, leicht verständliche Einblicke ohne Fachjargon.

Welche Hosts bieten technische Deep-Dives an?
Gehen Sie für Der Datenaustausch, Der Gradientsowie Augen auf KI– hier diskutieren Experten über die internen Vorgänge von LLM, Modellskalierung und KI-Hardware.

Behandeln diese Podcasts die Ethik der KI?
Ja: Wir vertrauen auf Maschinen, Tech Tonicsowie Besser offline untersuchen regelmäßig Fragen der Fairness, Voreingenommenheit, des Datenschutzes und der Regulierung.

Gibt es Transkripte oder Shownotizen?
Die meisten Nutzungsplattformen stellen Episodentranskripte oder ausführliche Notizen bereit. Gradientenfluss und MIT TR sind besonders detailliert.

Wie lang sind die Folgen?
Die Bereiche variieren zwischen 20 und 30 Minuten (Einsatz von KI am Arbeitsplatz, Ich selbst und KI) bis 60-90 Minuten (Augen auf KI, Der Gradient).

Fazit

Diese zehn KI-Podcasts vereinen technische Raffinesse, Anwendungsfälle aus der Praxis, ethische Überlegungen und kritische Perspektiven. Das Feld braucht im Jahr 2025 sowohl Optimismus als auch Skepsis – egal, ob Sie sich mit den Grundlagen von LLMs befassen, Enterprise-KI entdecken oder die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft hinterfragen möchten – hier finden Sie die passende Sendung. Hören Sie rein, setzen Sie sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinander und bleiben Sie auf dem Laufenden, während die KI-Geschichte weitergeht.

Haftungsausschluss

Im Einklang mit der Richtlinien des Trust-ProjektsBitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung gedacht sind und nicht als solche interpretiert werden sollten. Es ist wichtig, nur so viel zu investieren, wie Sie sich leisten können, zu verlieren, und im Zweifelsfall eine unabhängige Finanzberatung einzuholen. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hilfe- und Supportseiten des Herausgebers oder Werbetreibenden. MetaversePost ist einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung verpflichtet, die Marktbedingungen können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern.

Über den Autor

Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.

Weitere Artikel
Victoria d'Este
Victoria d'Este

Victoria schreibt über eine Vielzahl von Technologiethemen, darunter Web3.0, KI und Kryptowährungen. Ihre umfangreiche Erfahrung ermöglicht es ihr, aufschlussreiche Artikel für ein breiteres Publikum zu schreiben.

Die Ruhe vor dem Solana-Sturm: Was Charts, Wale und On-Chain-Signale jetzt sagen

Solana hat eine starke Leistung gezeigt, die auf die zunehmende Akzeptanz, das institutionelle Interesse und wichtige Partnerschaften zurückzuführen ist, während es gleichzeitig mit potenziellen ... konfrontiert ist.

Mehr Erfahren

Krypto im April 2025: Wichtige Trends, Veränderungen und was als nächstes kommt

Im April 2025 konzentrierte sich der Kryptobereich auf die Stärkung der Kerninfrastruktur, wobei sich Ethereum auf Pectra vorbereitete ...

Mehr Erfahren
Mehr lesen
Mehr erfahren
Nexus Layer 1 startet Testnet III und erweitert damit die dezentrale Supercomputing-Infrastruktur für das KI-Zeitalter
Nachrichtenbericht Technologie
Nexus Layer 1 startet Testnet III und erweitert damit die dezentrale Supercomputing-Infrastruktur für das KI-Zeitalter
24. Juni 2025
KI-Agenten 101: Was sie sind, wie sie funktionieren und warum sie im Jahr 2025 wichtig sind
Nachrichtenbericht Technologie
KI-Agenten 101: Was sie sind, wie sie funktionieren und warum sie im Jahr 2025 wichtig sind
23. Juni 2025
Korea Blockchain Week 2025 benennt Donald Trump Jr. als Hauptredner und kündigt Sui, Stable und 0G als führende Konferenzpartner an
Geschäft Lifestyle Nachrichtenbericht Technologie
Korea Blockchain Week 2025 benennt Donald Trump Jr. als Hauptredner und kündigt Sui, Stable und 0G als führende Konferenzpartner an
23. Juni 2025
Gate führt die globalen Charts mit einem Derivatevolumenwachstum von 70 % im Vergleich zum Vormonat an
Nachrichtenbericht Technologie
Gate führt die globalen Charts mit einem Derivatevolumenwachstum von 70 % im Vergleich zum Vormonat an
23. Juni 2025
CRYPTOMERIA LABS PTE. GMBH.